Happy Training Welpenwelt für Trainerinnen

Die Happy Training Welpenwelt hatte eine Produktionszeit von zwei Jahren, bis alle Videos mit Trainingsanleitungen und Webinare aufgezeichnet waren. In ihr stecken die praktischen Erfahrungen aus Welpenkursen und Welpeneinzeltraings aus über 13 Jahren, die wir bei Happy Training sammeln durften. Das Knowhow kommt von vier Kontinenten: Input für die Entwicklung der Happy Training Welpenwelt kam aus dem persönlichen Austausch mit Debra Millikan (AUS), James O’Heare (CAN), Prof. Helen Zulch (ZAF) und Prof. Daniel Mills (UK). Das Ergebnis ist eine Kombination aus:

Für wen ist die Happy Training Welpenwelt?

Du hast gerade erst Deine Hundeschule eröffnet und möchtest Deine Welpenkunden von Anfang an ins Leben begleiten mit über 13 Jahren praktischer Erfahrung als Rückenwind?

Du hast bereits eine etablierte Hundeschule mit Welpenerziehung, sehnst Dich aber danach, nicht ständig dasselbe Basiswissen zu wiederholen. Dort Zeit zu sparen würde Dir mehr Zeit schenken für Deine eigentliche Kompetenz: Training! … und das angepasst für jeden individuellen Welpen.

Das Rad nicht neu erfinden...

Deine Kunden können Zugang zur Happy Training Welpenwelt haben und bei Dir die gesamte wertvolle Trainingszeit üben, üben, üben. 

Die Happy Training Welpenwelt hat zwei Teile und insgesamt über 80 Lektionen und 5 Stunden Videoinhalte.

Interesse?

Dann beginnen wir am besten hiermit: Im Laufe der Jahre waren zwei Entscheidungen dafür verantwortlich, die Welpenerziehung bei Happy Training auf ein neues Level zu heben. Welche waren das? Bitte hier entlang…

Schwanger mit Hund

Spezialausbildung für Trainerinnen

Du bist Hundetrainer oder Hundeverhaltensberater und genießen es mit jungen Familien zu arbeiten? Du arbeitest gewaltfrei und hast Erfahrung in der Inklusion von Familie und Hund? Trotzdem fühlst Du Dich manchmal unsicher, was nun die bestmögliche Hilfe in bestimmten Situationen für Familien mit Hund ist? Du möchtest Dein Wissen in Bezug auf Kind-Hund-Sicherheit erweitern? Dann bist Du hier richtig.

Wir möchten gemeinsam…

Das erwartet Dich...

Vorbereitung auf Gruppenkurse

Jeder, der Gruppenkurse anbietet, kennt das: Neukunden in Gruppenkursen sind oft ein Überraschungsei. Es kommt immer mal wieder vor, dass Menschen ihre nicht kursfähige Hunde für Gruppen anmelden, die es allen Beteiligten schwer machen. Wie können Hundeschulen damit umgehen?

1.

Du schützt die anderen Teilnehmer, indem Du immer mal wieder neue Hunde, die entweder stören oder in argen Stress verfallen, aus Gruppenkursen rausnimmst. Nachteil: Speziell wenn man das Geld nicht zurückerstattet, sind die Teilnehmer sehr unzufrieden mit der Situation.

2.

Du lässt alle Hunde im Kurs. Das ist vermutlich die unbefriedigendste Situation für die anderen Kursteilnehmer (v.a. wenn der neue Hund bellt), für den neuen Hund (er lernt: Kurs = Stress!) und Dich (wegen der wiederkehrenden Störung, oder weil Du Dich übermäßig um diesen einen Hund kümmern musst).

3.

Du lässt keinen neuen Kurshund in eine Gruppe, ohne ihn einzeln anzuschauen. In dieser Stunde zeigst Du Übungen zur Erlangung der Kursfähigkeit. Du verrechnest das als Einzelstunde, was aber fast so teuer ist wie der Kurs – und einige Kunden möchten das nicht buchen. Nachteil also: Du verlierst sie als Kunden, weil sie die Einstiegshürde zum Kurs nicht bezahlen möchten. … alles nicht prickelnd… Hier kommt Möglichkeit Nummer 4:

4.

Deine Kunden bereiten durch einen online-Selbstlernkurs ihre Hunde selbständig auf den Gruppekurs vor. Es gibt jede Woche bis zu vier Übungen, die seit vielen Jahren mit unzähligen Kunden im deutschsprachigen Raum erprobt sind. Durch die Videoanleitungen kann man den Übungen einfach folgen. Nie wieder wird ein Greenhorn einen Deiner Kurse aufmischen!

Am Ende des Kurses kannst Du mit ganz wenig Zeitaufwand die Kursfähigkeit Deiner Kunden überprüfen: Bitte sie einfach, zwei Übungen des letzten Kapitels zu filmen und Dir zu schicken. Du kannst anhand weniger Videominuten entscheiden, ob der Hund nun kursfähig ist oder noch zusätzlich Einzeltraining braucht, was bei besonders schwierigen Fällen vorkommen kann (z.B. weil der Hund aggressiv auf Hunde reagiert).

Wie funktioniert’s?

Wenn ein Kunde über Dich zum online-Kurs kommt, erhältst Du dafür einen Anteil vom Umsatz von uns. Arbeit verursacht Dir das keine – Du erhältst die Überweisungen Deiner Provision von uns auf Dein angegebenes Konto.

Interesse?

Dann fordere bitte Deinen Affiliate-Link bei uns an, und schick uns Deinen IBAN und BIC für die Auszahlungen. Fertig. Hier kannst Du das Inhaltsverzeichnis des Kurses sehen: 

Wenn Du alle neuen Kursteilnehmer zuerst ins Einzeltraining nimmst, macht es Sinn, das weiterhin anzubieten. Wenn eine Kundin dann aber die Einstiegshürde nicht bucht, kannst Du ihr den online-Selbstlernkurs vorschlagen. Auch Kunden, die ihre Hunde punkto Kursfähigkeit überschätzt haben, könntest Du am Ende der ersten Kursstunde drauf ansprechen.

Plug in and play - Kurskonzepte

für Tierärzt:innen und Züchter:innen

Ein stressfreier Tierarztbesuch macht alle drei glücklich: den Hundehalter, den Hund und die Tierärzt:in. Letztere:r kann das Verletzungsrisiko im Job für sich senken und Untersuchungen und Behandlungen gehen schneller und einfacher. Jede Tierarztpraxis kann viel beitragen zur möglichst geringen Stressbelastung:

Wir haben einige Freebies für Tierärzt:innen:

Sie sind Züchterin?

Züchter:innen legen die Bases für ein ganzes Hundeleben – nicht nur durch die Selektion der Zuchttiere, sondern auch durch das, was Welpen in den ersten Wochen in der Zuchtstätte erleben (oder eben nicht erleben). Wir unterstützen Züchter darin, ihre Welpenkäufer optimal vorzubereiten auf die schöne, aber auch anstrengende Welpenzeit. Züchter können für ihren akutellen Wurf einen Gutschein zur Schnupperzone der Happy Training Welpenwelt abholen.

Beratung für Trainerinnen

Du bist gerade fertig mit einer Hundetrainerausbildung? … doch wie man aus dem dort Gelernten ein Unternehmen macht, bereitet Dir ziemliches Kopfzerbrechen?

Du betreibst bereits seit mehr als drei Jahren eine Hundeschule, hast es aber bisher noch nicht geschafft, aus dem Kleinunternehmertum empor zu kraxeln?

Ich habe in den letzten Monaten mit meiner jungen Hündin bei acht verschiedenen Trainer:innen im In- und Ausland Leistungen gebucht – und kaum jemand erfüllt auch nur den Mindeststandard des Konsumentenschutzes. Solche Fehler können für Trainer:innen richtig teuer werden. Fast alle haben Prozesse, die für Anbieter:in und Leistungsempfänger:in unnötig zeitaufwendig sind.

Was das betrifft, lassen sich gewaltfreie Trainer:innen leider komplett abhängen von jenen, die “weniger gewaltfrei” trainieren, gar nicht den Anspruch haben, wissenschaftsbasiert zu arbeiten und viel Geld ins Marketing investieren statt in Fortbildungen. Weil sich das ändern muss, helf ich Dir gern!

Beratung kurz und bündig – es geht um eine konkrete Frage oder um eine konkrete Sache, die Du bei Dir im Unternehmen optimieren möchtest? Kostenloses Zielgespräch, dann … 

Es geht um ein umfangreicheres Thema, das Du bei Dir im Unternehmen beleuchtet haben möchtest? Kostenloses Zielgespräch, dann … 

Alle Preise zzgl. österreichischer Umsatzsteuer oder Reverse Charge für EU-Ausland.

Sie sind nicht sicher, welches unserer Angebote für Ihren Hund und Sie am besten passt?

Wir helfen gern unter 0676 5226199, oder vereinbaren Sie hier ein konstenloses Infogespräch.