Hier finden Sie alle Vorträge, Theorieabende, Seminare, sowie Thementage und - wochen
So gelingt der sichere Rückruf
Freitag, 8. Juni 2018 - 17:00Abendvortrag in 30900 Wedemark mit Bina Lunzer. Ein zuverlässiger Rückruf ist für viele HundehalterInnen das Trainingsziel Nummer eins.
Die meisten Hunde kennen ihren Namen, aber der Rückruf bleibt auf einem „vielleicht“-Niveau, vielleicht sogar einem „vielleicht lieber später“ oder sogar einem „vielleicht heute gar nicht mehr“ Level. Dabei gibt es wohl wenige andere Gelegenheiten im Alltag mit Hund, bei dem das Menschenherz vor Freude einen so großen Sprung macht, als wenn der eigene Hund auf Zuruf sofort "am Absatz" kehrt macht und freudig auf einen zustürmt. Im Gegenzug bedeutet es allerdings auch, dass wenn ein Hund nicht kommt, wenn man ihn ruft, nicht nur Ärger für den Menschen, sondern auch potentielle Gefahren und auf lange Sicht wesentlich weniger Freiheit für den Hund, einhergehen. Rückruftraining ist wichtig. Nur wie?
Für wen ist dieser Abendvortrag?
… für alle Menschen, die sich wünschen im Freilauf mit ihrem Hund unterwegs zu sein - vom Welpen bis zum Senior, es ist nie zu früh oder zu spät für Rückruf- und Radiustraining
… für Trainer, die nach effizienten, ethischen Mitteln suchen, einen Rückruf mit Kundenhunden solide aufzubauen, typische (menschliche) Fehler besser verstehen möchten und Anregungen suchen, wie man Kunden von der Wichtigkeit eines fehleramen Aufbaus überzeugen kann.
Inhalte:
• Rückruftraining wozu?
• Aufbau und Signalkontrolle, ein oder mehrere Rückruf-Signale? Stolpersteine beim Verhaltensaufbau
• Generalisieren und Ablenkung behutsam aufbauen, Management beim Rückruf, abwechslungsreich belohnen? Stolpersteine dabei
• Warum Rückruftraining ohne Radiustraining völlig sinnlos ist
• (Für Fortgeschrittene: training on the fly)
Veranstalter: : HUND? KATZE? WOLF! Mehr Info & Buchung: http://hundkatzewolf.de Fragen? http://info@hundkatzewolf.de
Welpentraining für Trainer
Samstag, 9. Juni 2018 - 10:002-Tages-Seminar in 30900 Wedemark mit Bina Lunzer. Welpenkurse sind nichts für trainerische Anfänger - es ist der Kurs, der am meisten Hintergrundwissen erfordert.
Welpentraining ist die Cash-Cow einer jeden Hundeschule. Dennoch können Welpenspielgruppen bei den hündischen Kursteilnehmern mehr Nebenwirkungen als Nutzen machen, die ein Hundeleben lang bemerkbar bleiben können: enorme Aufregung rund um andere Hunde, Mobben statt Spielen oder Ressoucen-verteidigung. Der Workshop richtet sich an Hundetrainer, die Welpengruppen nicht nur gut meinen, sondern auch gut machen möchten: Wie kann eine Hundeschule mit ihrem Welpenprogramm in durchdachtem Alltagstraining Hunde auf herrliche und harmonische gemeinsame Jahre mit ihrer Familie vorbereiten? Welche Trainingsziele sind sinnvoll für die Allerkleinsten? Welche Übungen helfen beim Erreichen der Ziele? Gemeinsam mit Welpen und deren Besitzern wird das Erarbeitete in die Praxis umgesetzt.
Veranstalter: Hund? Katze? Wolf! Mehr Info, Fragen? info@hundkatzewolf.de, Buchung: www.hundkatzewolf.de
Klickertraining für Anfänger: etwas Neues beibringen
Freitag, 15. Juni 2018 - 18:00Gründau bei Frankfurt. Wie lernen Hunde? In welchen Punkten ist ihr Lernverhalten ähnlich wie bei uns Menschen - und in welchen ist es völlig anders?
Was sollte man beachten, wenn man seinem Hund möglichst effizient und stressfrei Neues vermitteln möchte? Im ca. 2stündigen Vortrag erhalten Sie einen guten Überblick und mehr Verständnis fürs Lernverhalten Ihres Hundes. Sitz/Platz-Bleib, Rückruf und Besucher freundlich begrüßen sind die praktischen Beispiele des Vortrags.
Klickertraining für Anfänger - die ersten Tricks
Samstag, 16. Juni 2018 - 10:00Workshop in Gründau bei Frankfurt mit Bina Lunzer.
Veranstalter: Hundeschule Bilz
Mehr Info & Buchung: www.hundeschule-bilz.de Fragen? info@hundeschule-bilz.de
Klickertraining für Fortgeschrittene - medizinisches Training und Körperpflegetraining
Sonntag, 17. Juni 2018 - 10:00Workshop in Gründau bei Frankfurt mit Bina Lunzer.
Veranstalter: Hundeschule Bilz
Mehr Info & Buchung: www.hundeschule-bilz.de Fragen? info@hundeschule-bilz.de
Gehen an lockerer Leine für Anfänger
Freitag, 14. September 2018 - 18:00Abendvortrag in 30900 Wedemark mit Bina Lunzer. Leinenzerren ist ein weit verbreitetes Verhalten - wenn man durch Wien spaziert, sieht man kaum einen Hund an lockerer Leine. Egal wie alt Ihr Hund ist, Sie können das leidige Gezerre in wenigen Wochen loswerden.
Studien zeigen, dass permanentes Zerren gesundheitliche Folgen haben kann, egal ob der Hund am Halsband oder am Geschirr geführt wird. Lernziele des ca. 1,5stündigen Vortrags sind:
- Warum ist es wichtig dem Hund das Leinenzerren abzugewöhnen?
- Welche Ausrüstungsgegenstände sind sinnvoll? Welche nicht?
- Wie schaffe ich den erfolgreichen Einstieg ins Leinenführigkeitstraining mit meinem Hund? Die 6 Regeln zum Erfolg
Zielgruppe: Menschen mit Hund, Welpe bis Senior
Bina Lunzers Methode des Leinenführigkeitstrainings hat weltweit Aufmerksamkeit erhalten. Meinungen von Trainerin und Hundehaltern dazu finden Sie unter Medien. Das Buch zum Thema gibt‘s bei amazon.
Veranstalter: Hund? Katze? Wolf! Mehr Info & Buchung: www.hundkatzewolf.de Fragen? info@hundkatzewolf.de
Unerwünschtes Verhalten loswerden
Samstag, 15. September 2018 - 10:002-Tages Seminar in 30900 Wedemark mit Bina Lunzer. Wünschen Sie sich auch, dass Ihr Hund ein bestimmtes Verhalten in Zukunft einfach unterlässt? Springt er gelegentlich Passanten oder andere Hunde an? Kommt er nicht zuverlässig zurück, wenn man ihn ruft? Wie Sie unerwünschtes Verhalten in den Griff bekommen und motivierende Trainingsziele formulieren und diese auch in die Tat umsetzen können, erfahren Sie bei diesem Seminar.
Trainingsziel formulieren: Was will ich nicht? Was will ich eigentlich? / IST-Situation erfassen: „Verhaltens-ABC“ für unerwünschtes Verhalten / Woher kommt unerwünschtes Verhalten? / Konzepte zur Förderung von Motivation und Kooperation im Alltag / Mit der Ablenkung kommt das Fehlverhalten: Lernen über Versuch und Irrtum vs. fehlerfreies Lernen beim Einführen von Ablenkung / Reaktion auf „Fehler“ des Hundes / Zwang und Strafe und ihre Nebenwirkungen / Alternativen zu Zwang und Strafe im Untraining / Angst loswerden / Stress im Training loswerden / Trainingsplan bauen
Zielgruppe:
Menschen mit Hund vom Welpen bis zum Senior und Dienstleister rund um den Hund (Tierarzt, Tierarzthelfer, Hundefriseur). Bitte beachten Sie, dass wir am Seminar keine Verhaltensweisen bearbeiten können, für die es ein eigenes Seminarprogramm gibt (kein Seminar innerhalb vom Seminar). Das Seminar ist ungeeignet für reaktive Hunde (keine Leinenaggression etc.)
Veranstalter: HUND? KATZE? WOLF! Mehr Info , Fragen? http://info@hundkatzewolf.de & Buchung: http://hundkatzewolf.de
Effective Training with Owners and Dogs
Montag, 30. September 2019 - 10:00Workshop in Berlin mit Bina Lunzer im Rahmen der internationalen Konferenz der European Society of Veterinary Clinical Ethology

Auf der internationalen Konferenz der Tierärzte für Verhaltensmedizin trägt Bina Lunzer vor zum Thema Trainingseffizienz bei gemischten Zwei- / Vierbeinerteams. Die Veranstaltung ist ausschließlich für Tierärzte mit Zusatzbezeichnung Verhaltensmedizin offen und kann über die ESVCE oder GTVMT gebucht werden.
Veranstalter: Dr. Barbara Schöning, ESVCE / GTVMT, Kontakt: www.esvce.org / bs@ethologin.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an: Tel. 0676 5226199.
Terminänderungen und Ortsänderungen vorbehalten. Preisänderungen bzw. -irrtümer vorbehalten. Für alle Trainingsangebote gelten die AGB. Bitte beachten Sie, dass nur kursfähige Hunde an Gruppenangeboten wie Kursen und Seminaren teilnehmen können, sofern es in der Beschreibung nicht anders angegeben ist (zum Beispiel sind in den Seminarprogrammen "Hibbelhund & Leinenrambo" und "Distanz-Emotions-Training" auch reaktive Hunde willkommen). Läufige Hündinnen und nicht stubenreine Hunde können an Indoor-Angeboten nicht teilnehmen.